die Lasche

die Lasche
- {flap} nắp, vành, cánh, vạt, dái, sự đập, sự vỗ, cái phát đen đét, cái vỗ đen đét, sự xôn xao - {splice} chỗ nối bện, chỗ ghép, sự ghép - {tab} tai, đầu, dải, nhãn, phù hiệu cổ áo, sự tính toán, sự kiểm tra - {tongue} cái lưỡi, cách ăn nói, miệng lưỡi, tiếng, ngôn ngữ, vật hình lưỡi, kim, ngọn, doi, ghi, lưỡi gà = die Lasche (Technik) {scab}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lasche — Die Lasche (a) beim Briefumschlag verschließt diesen. Eine Lasche ist die eine Seite einer Verbindung, bei der zwei Stücke eines flachen Materials überlappend verbunden werden. Die Tätigkeit des Laschens bezeichnet das Verzurren von Gegenständen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lasche, die — Die Lásche, plur. die n, ein als ein Streifen oder Zwickel angesetztes Stück, besonders an den Kleidungsstücken. Ein Mantel ohne Laschen, bey den Schneidern einiger Gegenden, der aus dem Ganzen geschnitten ist. Die Klappen an den Taschen werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lasche — die Lasche, n (Oberstufe) Papier , Stoff , Lederstück o. Ä. als Verschluss Beispiel: Auf die Lasche des Schuhs ist das Adidaslogo aufgedruckt. Kollokation: Lasche eines Gürtels …   Extremes Deutsch

  • Lasche — Lạ·sche die; , n; ein ovales oder längliches Stück Papier, Stoff, Leder o.Ä., mit dem man etwas verschließen kann: die Lasche eines Halbschuhs; die Lasche einer Plastiktasche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lasche — Lasche, eine Eisenschiene, die zur Verbindung zweier Körper mittels Schrauben oder Niete dient …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lasche — Öse; Etikett; Streifen; Schlaufe; Zunge * * * La|sche [ laʃə], die; , n: [schmales, längliches] Stück Stoff, Leder, Papier o. Ä. [als Verschluss oder Teil eines Verschlusses]: zum Öffnen der Packung soll man an dieser Lasche ziehen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lasche — Lạ|sche , die; , n (ein Verbindungsstück) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Litze, die — Die Litze, plur. die n, Diminut. das Litzchen, Oberdeutsch Litzlein, ein nur noch im gemeinen Leben übliches Wort, dünne runde Schnüre zu bezeichnen. So werden die gedrehten Enden an den Kämmen der Seidenweber Kammlitzen genannt. Die runden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pochlasche, die — Die Póchlásche, plur. die n, eben daselbst, Breter an den Seiten der Pochtröge, damit im Pochen nichts aus dem Troge springe. S. Lasche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”